Futtermittelbestellung 2022

Liebe Imkerinnen und Imker, wie letzte Woche bereits angekündigt, ist die Futtermittelbestellung für dieses Jahr nun auch organisiert. Wie in den letzten beiden Jahren, haben wir uns wieder dem Imkerverein Tiefenbach angeschlossen. Dessen Vorsitzende Frau Emma Hoisl konnte folgende Preise aushandeln: 15 kg Apifonda: 16,35 € 28 kg Api Invert: 25,40 € 14 kg Api … Weiterlesen …

Mitgliederversammlung und Varroamittelbestellung 2022

Liebe Imkerinnen und Imker, der Winter schlägt zwar noch einige Kapriolen, aber wenn die Sonne scheint und unsere Bienen ihre Reinigungsflüge durchführen, dann merkt man doch, dass der Frühling nicht mehr weit ist. Wenn die Prognosen recht behalten, dann soll sich Ende kommender Woche das Wetter bessern und es mit den Temperaturen aufwärts gehen. Vielleicht … Weiterlesen …

Neuigkeiten und Termine für das neue Jahr

Liebe Imkerinnen und Imker, Corona hat uns weiterhin im Griff. Nachdem bereits zahlreiche Mitglieder abgesagt haben, hat sich die Vorstandschaft entschlossen die Veranstaltung „Reinigung von Gerät und Arbeitsmaterialien“, die für den 15.01.2022 geplant war, abzusagen. Eine Verschiebung ist leider schlecht machbar, da ich die Reinigung der Rähmchen und Beuten endlich in Angriff nehmen muss um … Weiterlesen …

Ein frohes, neues Jahr 2022

Nachträglich möchte ich Euch allen noch ein frohes, gesundes und hoffentlich ertragreiches neues Jahr wünschen. Obwohl die Inzidenzzahlen aktuell wieder nach oben gehen, glaube ich doch, dass im neuen Jahr die Pandemie ihre Schrecken verlieren wird. Meine Hoffnung ist, dass letztendlich aus dem Corona-Erreger eine Art Grippe-Virus wird, der uns zwar erhalten bleibt und uns … Weiterlesen …

Ambrosiusfeier 2021

Leider müssen wir auch für dieses Jahr unsere Ambrosiusfeier, die für den 28.11.2021 geplant war, absagen. Die Vorstandschaft hat sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht, aber angesichts der explodierenden Inzidenzzahlen und bereits im Vorfeld erfolgter Absagen ist uns leider nichts anderes übrig geblieben. Vielleicht findet sich ja zu Beginn des nächsten Jahres ein Termin zu … Weiterlesen …

Vortragsabend des BZV Hutthurm

Wie ich letzte Woche bereits angekündigt habe, findet heute der Vortrag über Bienenkrankheiten statt. Leider bin ich mit dem Eintrag auf unserer Internetseite etwas spät dran, aber ich hatte die letzten Tage, besonders am Sonntag an dem ich solche Sachen normalerweise mache, soviel um die Ohren, dass ich den Termin beinahe selbst vergessen hätte. Der … Weiterlesen …

Oktober-Stammtisch in Sittenberg

ich möchte Euch alle recht herzlich zu unserem Oktober – Stammtisch am Donnerstag, den 07.10.2021 nach Sittenberg einladen. Beginn ist wie immer 19.30 Uhr. Unsere Referentin wird die Bienenfachwartin Emma Hoisl sein. Sie wird uns über Maßnahmen gegen Reinfektion durch die Varroamilbe sowie die, je nach Witterung, in einigen Wochen fällige Winterbehandlung informieren. Damit uns Imker aber auch in der „staden“ Zeit nicht langweilig … Weiterlesen …

September – Stammtisch in Sittenberg

ich möchte Euch alle recht herzlich zu unserem September – Stammtisch am Freitag, den 17.09.2021 nach Sittenberg einladen. Beginn ist wie immer 19.30 Uhr. Unser Referent wird der Bienenfachwart Walter Mosinger sein, der mit uns gemeinsam eine Bilanz des sehr wechselhaften Bienenjahres 2021 ziehen wird. Danach wird er uns einiges über Propolis- und Pollengewinnung und die Verarbeitung dieser Produkte erzählen wird. Ich hoffe auf Euer zahlreiches Erscheinen. 

Öko-Bienenseminar für Einsteiger und Erwerbsimker

Vom 06.09. – 09.09.2021 findet an der Öko-Akademie in Kringell, Hutthurm ein viertägiges Seminar zur ökologischen Bienenhaltung statt. Die Veranstaltung ist zweigeteilt und richtet sich an den ersten zwei Tagen (Mo, Di) an Einsteiger und Anfänger und an den zweiten zwei Tagen (Mi, Do) an erwerbsorientierte, bzw. fortgeschrittene Imker. Die Organisatoren und Hauptreferenten sind Erhard … Weiterlesen …

Termine 2021 / 2022

In der Hoffnung, dass uns Corona nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht, haben wir auf unserer Vorstandssitzung auch gleich die Terminplanung für 2021 / 2022 festgezurrt. Auch dieses Mal war es unser Ziel, unseren Mitgliedern einen ausgewogenen Mix an imkerlicher Weiterbildung und geselligem Erfahrungsaustausch anbieten zu können. Sollte es zu Verschiebungen kommen, dann … Weiterlesen …